Bergauf und bergab, unterwegs auf dem ständig wechselnden Untergrund in freier Natur - dadurch wird das Trailrunning zu einem ganzheitlichen Training für Körper und
Geist. Was die Faszination des Offroad-Laufens ausmacht und warum ihr Trailrunning lieben werdet? Euer TrailFex Natalia verrät es hier:
"SPEED UP vs. SLOW DOWN" - die Geschwindigkeit beim Trailrunning“ oder warum die Pace nebensächlich ist
Als Trailguide stelle ich immer wieder fest, dass viele Trailrunning-Einsteiger sehr stark auf ihre Pace fokussiert sind und dann unzufrieden sind, wenn sie ihres Erachtens „zu langsam“ sind. Das
Trailrunning ist aber viel mehr als nur ein Lauf im Gelände! Es ist eine Entschleunigung vom Alltag und eine Lebenseinstellung mit 3 wichtigsten Geboten:
1. Dein Weg ist Dein Ziel. Ein...
Es ist noch kein Trailrunning-Meister vom Himmel gefallen, aber mit dieser Zusammenfassung von Technik-Tricks im Uphill & Downhill seid Ihr bestens gewappnet:
Die lange und anspruchsvolle Anstiege verlieren viel von ihrem Schrecken, wenn Du ein Paar Tipps berücksichtigst. Gehe es zunächst langsam an, versuche Deine Herzfrequenz möglichst niedrig zu
halten und konzentriere Dich auf die Technik:
Respekt vor einem technischen Downhill soll sein, jedoch ist Angst hier falsch am Platz. Bleib aktiv und konzentriert und so kommst Du effektiv und sicher nach unten:
Dein Trailrunning-Schuh ist nicht nur Dein treuer Kamerad, sondern eine Art Outdoorversicherung. Mit dem richtigen Schuh meisterst Du die Herausforderungen auf Kurz- oder Langdistanz sicher,
egal, ob Dein Trail felsig, matschig oder vereist ist.
Mehr lesen...
Je länger, steiler und technischer Dein Trailrun ist, desto mehr Extra Boost, Vortrieb und Kraftersparnis geben Dir die Stöcke.